EDITORIAL # 39

Fake Fate und Turbofeudalismus / Fake Fate and Turbofeudalism

Noemi Smolik im Gespräch mit Jan Verwoert

Mitte März kam es zwischen Berlin und Prag zu einem Kunstaustausch. Fünf Berliner Galerien zeigten Werke ihrer Künstlerinnen und Künstler in fünf Prager Galerien. Aus diesem Anlass lud der Verein Hope Recycling Station, eine private Initiative, die sich darum bemüht, die tschechische Kunstszene mit der internationalen zu vernetzen, den Kritiker Jan Verwoert zu einem Vortrag. Dieser Vortrag mit dem Titel Fake Fate and Turbofeudalismus wurde in Prag mit großer Begeisterung aufgenommen. Hier ein Gespräch zwischen Jan Verwoert und der Kritikerin Noemi Smolik, der unmittelbar nach diesem Vortrag stattfand.

Collage by Jan Verwoert, shown during his lecture in Prague, March 2018

NS: Worum ging es in deinem Vortrag in Prag?

JV: Man kommt momentan nicht daran vorbei, über Politik zu sprechen. Die Frage ist, von welcher Perspektive aus du dich als Kunstkritiker oder als Künstler sinnvoll auf dieses Gespräch einlässt. Mein Zugang geht über Rhetorik. Damit meine ich nicht nur die Technik der Verfertigung von Worten, sondern die Kunst, durch bestimmte Formen der Ansprache Verbindung zu einem Publikum herzustellen, Verknüpfungen zu knüpfen und Gemeinschaft zu erzeugen. Es kommt alles darauf an, wie man jemanden in eine Rede hineinzieht. In den Gesten, die den Tanz eröffnen, steckt das Momentum, der Élan, der Geist, all das, was bestimmt, worum sich der Tanz wird, welche Drehung er deiner Weltwahrnehmung geben wird. Das kann auf sehr verschiedene Weise geschehen. Aber auf dieser Ebene entscheiden sich politisch grundsätzliche Fragen: Welche Form der Regierung erkenne ich an? Auf welche Art der Gemeinschaft lasse ich mich ein? Auf die Ebene der rhetorischen Formen übersetzt, heißt das: Was zieht mich an? Was erscheint mir glaubwürdig? Welche Stimme klingt so, dass ich ihr Glauben schenke, zuhöre, weiterlese, ein Buch in mich aufnehme. Welchem Rhythmus vertraue ich genug, um der Musik meinen Körper eine Nacht lang zu überantworten…?

Was mich interessiert, ist der Tanz des Lebens: Welche Formen erlauben uns, gemeinsam den Tanz des Lebens zu tanzen und die Erfahrungen von Schmerz und Freude, die das Leben tagtäglich bestimmen, zu teilen, in intimen Beziehungen genauso wie unter Fremden, in der Gemeinschaft wie der Gesellschaft. Nimm die klassische Disconummer von Sylvester: You make me feel mighty real. Das stimmt. Wenn ich darauf tanze, kann ich mich als real erleben. Tanz steigert das Realitätsempfinden, und gibt ihm dabei eine besondere Deutung, eine Drehung, einen Spin. Ich denke, dass alle Realitäten, bis zum gewissen Grad, mittels solcher Formen des Austauschs erzeugt werden. Daher ist es entscheidend, auf welche Formen ich mich einlasse, weil ich sie als einladend und glaubwürdig empfinde. Von welcher Melodie lass ich mich mit anderen auf den Tanz des Lebens einstimmen? Welche Form der Kunst, welche Form der Bildsprache, welche Melodien, welche Rhythmen bringen dich dazu, das Existenzielle zu fühlen? Welche Formen der Anrede—des Eintanzens—lassen dich die Frage spüren: Wie wollen wir zusammenleben und sterben? Jeder Schlager kann dieses Existenzielle berühren, wenn er an gelebten Grund-Widersprüchen rührt wie: Du bist nicht ich, ich bin nicht du, wir sind immer noch verheiratet … wie kann das gehen? Ich hab vor Jahren in Wien mal die Band Der Scheitel gehört. Die konnten Schlager mit einer unfassbaren Schwere spielen, wie die Bad Seeds auf Wienerisch: “I hob verlorn, I hob wieda mol verlorn…” Bei all dem glaube ich, dass es in dem Moment, in dem die ersten Töne erklingen, schon entschieden, ob der Tanz einen Dreh nach rechts bekommt, oder ob sie sich nach links öffnet. Die Formen sind sehr nah aneinander dran. Aber ich denke, man kann sie trotzdem unterscheiden. Dieser Unterscheidung von Formen steht oft die Unterscheidung zwischen “rational” und “irrational” im Weg. Dann heißt es: Die Rechten mobilisieren die Mythen, die Linken brauchen daher auch etwas Mythisches (George Bataille etc.). Ich glaube, dass solche Begriffe irreführend sind. Das, was dich die Frage des Lebens spüren lässt, ist nicht notwendig emotional, irrational oder mythisch. Es ist vor allem erstmal existentiell. Der Linken stehen hier seit Jahrzehnten wenn nicht seit Jahrhunderten Formen der Ansrpache zur Verfügung. Sie gesteht sich aber ungern ein, dass sie auch auf der Ebene des Tanzes um Verständnis wirbt.

NS: Eben, da stellt sich aber die Frage, wo heute links und wo rechts ist? Ich glaube, um die heutigen Widersprüchen befragen zu könne, müssen wir diese Begriffe erst neu definieren…

JV: Genau, wobei die tiefenpsychologische Auseinandersetzung mit der Rhetorik der Formen auf eine Artunterstellt, dass die Unterscheidung hier nicht nur auf der Ebene der Programmatik oder Ideologie, sondern auch auf der der Poetik stattfindet, nicht nur auf der Ebene des WAS, sondern auch der des WIE. In Youth Against Fascism singen Sonic Youth: “It’s the song I hate…” Welche Form hat das Lied, das ich hasse? Da muss ich ins Detail gehen. Es gibt die Feststellung von Sigmund Freud, dass der Todestrieb konservativ ist. Er lockt damit, sich zu derjenigen Form zu bekennen, die mit Sicherheit den Tod versprechen, den Tod als Sicherheit versprechen, denn nur der Tod ist sicher und der Weg zu ihm führt durch die Wiederholung der sich selbst immer gleichen Form: Trau nicht denen, die dir die Zukunft versprechen, sie werden dich enttäuschen, vertraue mir, selbst wenn du dafür den Preis der Nostalgie zahlen musst. Erinnere dich des Sommers, es wird nie mehr so schön sein wie damals, erinnere dich der Jugend, spiel mir diesen Song noch mal… Da wird man auf eine Form der Vergangenheit eingeschworen, von der jeder weiß, dass sie eine Lüge ist, eben die Lüge des Lebens. Nach dem Motto: Gott hat den Priester angelogen, der Priester hat den Mann angelogen, der Man hat die Frau angelogen, die Frau die Kinder … so läuft das. Man signalisiert ein “Einverständnis”, wie Brecht sagt, mit der Lüge, die dir Sicherheit gibt, weil sie die Lüge des Lebens ist. Lass uns noch einen Schnaps an das Leben trinken, von dessen Verdorbenheit wir überzeugt sind! Es gibt eben einen schicksalhaften Pakt, von dem wir wissen, dass er in den Abgrund führt, aber weil wir den Abgrund kennen, fühlen wir uns sicher. So war es schon immer.

Das Umgekehrte ist das Risiko, sich auf eine Zukunft einzulassen, von der wir noch nicht wissen, was sie ist. Das klassische linke Problem ist, diese Zukunft immer im Sinne von Fortschritt zu definieren, zu sagen, du muss doch nicht in dieser Kleinstadtklitsche versinken, komm in die Stadt, sieh den Fortschritt, die Technik wird uns schon die Türe öffnen zu dem, von dem wir zwar noch nicht wissen, wie es sein wird, aber es wird sicher super sein. Versprochen! Das Problem ist, dass dieses Versprechen meist enttäuscht wird und dann der Pessimist sich vorne aufstellt und sagt: Ich hasse, mich zu wiederholen, aber habe ich es nicht schon immer gesagt? Die pessimistische Analyse von rechts gewinnt am Ende immer. Dagegen interessiert mich die sozusagen Nietzscheanische Drehung, die sagt: Gut, dann überlasse ich die Tanzfläche nicht den Rechten, sondern setze jetzt auch mit dem Pessimismus an. ich gewinne dem Pessimismus das Gefühl für das Verdorbene, Zerrüttete und Verlogenen ab, komme aber nicht zu dem Schluss, wir müssen uns weiter im selben Kreis drehen. Das Nietzscheanische amor fati ist ein Bekenntnis zu einem Leben, dass natürlich zerrüttet, verdorben und daher nur pessimistisch zu begreifen ist, aber sich gerade deswegen öffnet auf das, was Nietzsche das große VIELLEICHT nennt. Das ist eine Form, die in der Kunst das Verdorbene, das Verschlungene des Lebens anerkennt, daraus aber nicht die Schlussforderung zieht, dass dieses Bekenntnis nur wieder in den alten Wahn führt. Da komme ich zu Rainer Werner Fassbinder und seinem Film Angst essen Seele auf, wo alles irgendwie messy ist, aber trotzdem schicksalhafte Begegnungen möglich sind, die auf eine Offenheit hinauslaufen. Emi und Ali treffen sich in einer Kneipe, weil es draußen regnet und heiraten sofort. In dieser schicksalhaften Begegnung öffnet sich etwas, was eine radikale Möglichkeit ist, die man jedoch nicht als “Fortschritt” bewerben muss. Sie kommt in einer Kneipe zustande, wo das Leben sich in seiner verschlungensten Form präsentiert. Leute wie Fassbinder oder Pier Paolo Pasolini haben das kapiert. An dieser Stelle wäre gut, von links her kommend, weiterzumachen.

NS: Ich bin immer wieder darüber gestolpert, dass die Linken dazu geneigt haben, solche Schriftsteller wie Michail Dostojewski oder Franz Kafka abzulehnen. Georg Lukacs lehnte noch in den 60 Jahren Kafka radikal ab. Das kam daher – wie du eben gesagt hast -, dass die Linken sich dem Zerrüttelten, dem Verschlungenen des Lebens verweigerten. Ist diese Tabuisierung des Zerrüttelten, Dreckigen, Tragischen und Absurden durch die Linken vielleicht auch einer der Gründe dafür, dass die rechten Populisten, die eben dieses Zerrüttelte zur Sprache bringen, heute so einen Zulauft haben?

JV: Ja, genau. Sie haben den Zugang zu bestimmten Gefühlen wie Hass, Liebe, Freude, Schmerz, die sich in ihrer unreinen, gemischten Form existenziell anfühlen. Diese können die Rechten immer in ihrer Doppelmoral vorführen: klar geht der gute Vater in den Puff. Und da baut man eine ganze Gesellschaft drum herum, die auf einer Seite die Familienwerte beschwört und auf der anderen Seite die Hintertüren offen hält. Natürlich schlafe ich als Kanzler mit meiner Sekretärin. Oder ich rede von law and order und schiebe Parteispenden ins Ausland ab. Das ist die Übersetzung gesellschaftlicher Widersprüche in eine eingespielte Doppelmoral. Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein sehen in diesem aktiven Spiels mit der Doppelmoral auch den Grund, warum der Rassismus für viele eine so ansprechende Form darstellt, dem Tanz des Lebens den Dreh nach Rechts zu geben. Rassismus ist deswegen so schwer zu bekämpfen, sagen sie in ihrem Buch Rasse, Klasse, Nation, weil er nicht eins ist, weil er aktiv mit Widersprüchlichkeit arbeitet: Der Rassist sagt nie alle Türken sind schlecht, der Rassist sagt, meine Tante hatte das immer drauf: “Bei der Düsseldorfer Post kommen so viele Pakete weg, weil da Türken arbeiten, aber der Mustafa von nebenan, der ist völlig ok.” Rassismus übersetzt Nichtverständnis in ein Spiel, gefühlte Ohnmacht gegenüber der Welt in Spaß an Unterscheidungen, das heißt, an Diskriminierung. In dem Augenblick, in dem ich sage, ja der eine ist gut, der andere aber nicht, spiele ich mit den Widersprüchen der Welt. Donald Trump ist ein Arschloch aber auch der Hero, ein gescheiterter Mann – guck dir nur die Frisur an – aber leichzeitig auch ein Held, er ist gut insofern schlecht ist, er ist genauso Scheiße wie ich. Dieses Spiel lässt mich die Widersprüche der Realität in ein Schillern übersetzen, auf das ich mit einfachen Meinungen sofort Zugriff habe. So wird man zum Tanz eingeladen. Trump ist damit bekannt geworden, dass er über einen Twitteraccount, der ihn als den REAL Donald Trump ausweist, das Wort FAKE in die Welt gesetzt hat. So kannst du die Widersprüche, die du nicht lösen kannst, in ein Spiel verwandeln, aber nur in ein flaches Spiel, eine andauerndes flaches Flackern: REAL FAKE REAL FAKE REAL FAKE. Ein befreundeter Künstler, Polys Peslikas, meinte, das sei das Problem mit dem zeitgenössischen Puppentheater, früher gab es Puppen mit viel Schichten, heute werden sie aus einer Schict Silikon gegossen. Is Trump a fake or real, a real fake, the fake real, ist er ein FAKE insofern als er real ist, ist er gut insofern als er schlecht ist? Man kann mit diesen Schattierungen einfache Oszillationen erzeugen, die endlos verfügbar sind. Die Frage ist nur, wenn wir nicht dieses abgeschmackte Spiel wollen, wie können wir die Widersprüche des gesellschaftlichen Lebens, dessen Verschlungen- und Verworrenheit greifbar, spürbar und irgendwie auch mit Lust verhandelbar machen und auf etwas noch unbekanntes, eine Zukunft, hin öffnet, und nicht in das Spiel des Todes, das urvertraute Spiel mit der Doppelmoral abrutscht.

NS: Ist diese Doppelmoral nicht so erfolgreich, weil sie eine Grundeinstellung des Menschen befriedigt: ich bin ein braver Vater, gehe aber in den Puff, ich bin ein braver Bürger, hinterziehe aber meine Steuern. Ich erfülle die Erwartungen, die an mich gestellt werden, gleichzeitig leiste ich es mir aber, gegen sie zu rebellieren. Das erlaubt mir, ein braver Bürger und gleichzeitig ein Rebell zu sein.

JV: Ja, absolut. Die meisten Religionen operieren ständig mit diesem Flickern. Dadurch halten sie die ewigen Strukturen des Patriarchats am Leben, weil es eben auf keine eindeutige Lösung drängt, sondern die Widersprüchlichkeit des Leben auf eine Art anerkennt. Was widerlich ist, weil es total verlogen ist. Aber es ist das Leben der Kontrareformation. Das Leben der Reformation hält keiner aus, daher haben wir den Karneval. Da werden die Widersprüche entschuldbar, aber nur für manche. Die Frage ist doch: Führt der Katholizismus zwangsläufig in die Doppellmoral? Oder kann sich der Karneval in eine andere Richtung öffnen? Die Philosophien, die auf der Seite der Linken den Umgang mit Differenz erproben, und Doppelmoral bekämpfen, sind die Queertheorie, die postkoloniale Theorie, der Differenzfeminismus. Sie sagen, es geht darum, die Differenzen als solche zu leben, das Schwule im Karneval zu lieben, den Camp oder die Travestie, die sagt, dieser Mann ist Mann insofern er Frau ist, diese Frau ist Frau insofern sie Mann ist. Dieses Spiel mit Schichten von Selbstsein faltet Identität von innen heraus lustvoll in Nichtidentität auf. Das ist auf eine keine einfache Formel zu bringen. Das Flickern ist nicht flach. Es schafft ein wachsendes Repertoire von Gesten, mit denen sich Differenz verhüllt und in Schichten entpellt. Die Zwiebel hat viele Häute. Queerer Karneval oszilliert aus der Tiefe der Existenz hervaus.

Die Krux ist, dass diese Unterscheidung zwischen geschichtet und flach nur hauchfein ist, und nicht kategorisch programmatisch. Die Rechte versteht sich traditionell genauso auf Groteske, Doppelmoral ist genauso auch im Karneval zuhause. Auf eine Art ist Trump auch ein Präsident in drag. Er führt die drag performance von jemanden auf, der er nicht ist. Er ist insofern Präsident, als er nicht präsidial ist. Er vertritt den Staat insofern er ihn zerstört, wie Silvio Berlusconi. Er ist eine bad drag performance. Der Philosoph Achille Mbembe bringt das in seinem Buch The Postcolonial auf den Punkt. Er kommt aus Kamerun. Er sagt, der postkoloniale Diktatur weiß um die Illegitimät seines Machtanspruchs. Nach dem Putsch macht er die Macht zum Witz, zur Karnevalparade. Aber das Fatale daran ist, dass es für alle im Staat unausweichlich wird, den Witz zu machen und auf der Parade zu tanzen. Du kannst dem nicht mehr entgehen. In dem Augenblick, in dem du sagst, I know my president is a joke, legitimierst du ihn in seiner ganzen Illegimität. Von den blauen Bergen kommen wir, unser Lehrer ist genauso doof wie wir. Das ist der schlechte Fatalismus im Witz: Wenn ich über die Unausweichlichkeit der Tatsache lache, dass mein politischer Führer ein Joke ist, gebe ich ihm das Recht, genau das zu sein. Das Einverständnis erkennt das Falsche als Schicksal an. Ich kann nicht nicht über Trump Witze machen. Aber in dem Augenblick, in dem ich es tue, stimme ich dem Schicksal zu, dass ein Karnevalprinz das Land leitet. Die Frage ist: Was sind die Möglichkeiten des postkolonialen, feministischen, des queeren Karnevals, die nicht ins vermeintlich Schicksalfhafte einwilligen, sondern feiern dass im Karneval, Fassbinderisch gedacht, zwischen Ali und Emi plötzlich alles geht. Da, wo der Mann Mann ist, insofern er auch Frau ist und Frau Frau ist, insofern sie auch Mann ist. Wie lassen sich auf der Ebene des Humors Differenzen leben? Gelebte Differenz schafft Schichtungen, ähnlich der Kunst oder Poesie, wo sich Widersprüche übereinander lagern. Wie in jeder Kneipe, in der Freud und Leid zu schlechten Schlagern erlebt werden. Die Queer-Biographie wurde immer durch Masken gelebt und diese Masken verwachsen mit dem Erleben, der Erinnerung. Daraus enstehen karnevaleske Biographien, die nicht auf die authentische Form, die nicht auf die klare Zuschreibung von Identität pochen, sondern Verkettungen schaffen. Die Queere, postkoloniale und feministische Theorie haben gezeigt, wie das hegemoniale Spiel die Macht einerseits auf eine normative Weise verteilt, aber andererseits die Macht im gelebten Leben auf einer poetischen, symbolischen Ebene umverteilt werden kann. Um das zu tun, braucht es keinen Saubermann, der weiß wohin die Zukunft führt und politischen Technologien bereit hat, die dir versichern: Yes, we can be so much better.

NS: Dass das Karnevalistische und Parodistische durchaus auch emanzipatorische, da kritische Elemente beinhalten kann, darauf hat schon in den 20/30 Jahren des vorigen Jahrhunderts der russische Theoretiker des Lachens und Freund des Malers Kazimir Malewitschs, Michail Bachtin, später dann auch die feministische Theoretikerin Judith Butler hingewiesen. Wie kann man aber sich dem, was du Fake Fate nennst, mit karnevalistischen Formen oder mit Elemente der Komödie entgegenstellen?

JV: Ich bin im Rheinland geboren und natürlich glaube ich an den Karneval. Mich interessieren diese Formen, wo sich von Sekunde zur Sekunde entscheidet, ob das Ding sich nach links öffnet oder nach rechts abschmiert und zum flachen Spiel der Doppelmoral wird. Denk an Berlusconi: Ein totaler Kasper, aber die meisten denken, ja wunderbar, der ist so wie wir, er traut dem Staat genauso wenig wie wir, lass den doch den Staat leiten. So findet man mit einem Nullsummenspiel zwischen Maske und Realität zu einer Scheinstabilität: Alle bescheißen den Staat, lass uns den größten Bescheisser zum Staatchef machen. Wenn ich den Bock zum Gärtner mache, habe ich das Problem autorisiert und gleich auch eine scheinbare Lösung bekommen. Denn das Problem kann ich nicht abschaffen, also wähle ich den, der das Problem ist, und habe damit vermeintlich Zugriff auf das Problem.

Wie kommt man da raus? Ich will die pessimistische Grundhaltung nicht bestreiten: Wenn wir nur auf die Tugend schwörten, wär die Welt nur halb so schön…! Aber welchen Schluss ziehe ich daraus? Ich verspreche dir keinen Rosengarten… Ich sage bloß, lass uns die Widersprüche des Lebens in ihrer Reichhaltigkeit anders zu genießen. Ich argumentiere hedonistisch. Ich weiß nicht, wie weit ich damit komme, aber ich sage, Karneval auf Links gedreht, heißt: soziale Gerechtigkeit hat auch damit zu tun, dass man die Widersprüchlichkeit für alle genießbar macht, dass alle sie tanzen können und nicht nur bestimmte Leute, die sich initiieren lassen, denen traditionelle Etablissments Diskretion zusichern. Ich muss nicht erst auf höchster Ebene korrupt sein, um die Party zu genießen. Ich kenne die Korruption als Verschlingung aller mit allen, als existentielle Dynamik, weder als Legitimation noch als Entschuldigung. Das braucht man in Köln keinem zu erklären. Die Frage ist, wohin hin geht das, wenn nicht bloß rückwärts?. Ich bin ein Anhänger von Baruch Spinoza, der sagt: “Wir wissen noch lange nicht, wozu der Körper fähig ist.” Wir können nicht wissen, zu welchen Rhythmen wir tanzen werden, wir können nicht wissen, was mit Emi und Ali geschehen wird. Aber irgendwie müssen sich die beiden ja treffen, damit es weitergeht… Dieses Risiko zur Offenheit in der schicksalhaften Begegnung, das ist auch das, was ich an Kunst schätze. Es gibt bestimmte KünstlerInnen, die eine existentielle Dimension in ihrer Arbeit haben, auch wenn die Formen keine Authentizität beanspruchen. Sie sagen, mir gehört die Kneipe nicht, mir gehören die Zitate nicht, mir gehört die Sprache nicht, ich will diese Zeichen auch gar nicht in Einklang mit irgendwas bringen, sie passen sowieso nur halb und kommen von irgendwoher… Aber gerade diese Brechungen spiegeln das Leben. Adorno spricht von Nichtidentität. In nichtidentitär gebrochenen Formen ist Existenz spürbar. Solche Formen kann man nicht besitzen, auch dann nicht, wenn sie aus der eigenen Kultur kommen. Trotzdem und gerade dann kannst Du die eigene(n) kulturelle(n) Tradition(en) Schicht um Schicht in drag performances entfalten. Ich finde es großartig, wie es die Künstlerinnen Mounira Al Solh, Meraneh Atashi und Sophia Al- Maria tun, über deren Arbeiten ich gestern zu sprechen versucht habe. Sie haben ein Auge für die symbolischen Formen, das theatralische Formen des Dekorums und der Manieren, wie es sie im Libanon, der Schiah im Iran und in den Emiraten gibt. Sie beanspruchen diese Formen aber nicht, um zu sagen, ich komme von da und daher verstehe ich es, sondern um – gerade in einer Zeit, wo der Rhythmus des globalen Pop plötzlich vom Doppel-Schlag der Darbouka lebt -, in den Vielschichtigkeiten und Brechungen dieser Fomen den Tanz des oszillierenden Lebens spürbar zu machen, ohne ihn auf irgendeine Authentizität zurückzuführen.

NS: Aber noch mal zurück zu den FAKE Biographien eines Trumps oder Berlusconis. Was macht sie so attraktiv?

JV: Es gibt in der Lacanianischen Psychoanalyse die Figur des Père Jouissance, die eine tiefe Lust verspricht, weil sie das Gesetz zugleich setzt und bricht. Sie ist beides, Gesetzgeber und Gesetzbrecher. Sie ist der Tyrann, der Caligula, der Kippenberger, der Papa Ubu, der Lawgiver und Lawbreaker. Mit meinem Revolver in der Hand spreche und breche ich Recht. Bei den Söhnen des Père Jouissance, bei Kippenbergianern und Beyusianern kannst beobachten: Vati ist der Gott, nicht des Neuen, sondern des Alten Testaments. Gott ist eben pervers, er spricht und bricht das Recht und ist dadurch für seine Söhne nicht einholbar. Du würdest wahnsinnig gerne so sein wie er, aber da merkst du, du bekommst Vati nicht zu packen, er ist zu wendig zum Töten und zu zäh zum Verspeisen. Bei Trump sehe ich auch diese exzessive göttliche Tyrannei, Recht zu sprechen und zu brechen.

NS: Das ist doch das Prinzip des Feudalismus, der feudale Herr spricht und bricht das Recht. Ist es das, was du mit dem Begriff Turbofeudalismus meinst?

JV: Absolut. Von dem Künstler Deimantas Narkevicius habe ich zuerst den Begriff Turbozarismus gehört. Ich würde das frei in den Begriff Turbofeudalismus übersetzen. Balibar betonte vorgestern bei einem Vortrag in Berlin, dass die Frage der Legitimität von Herrschaft in der populären Vorstellung eng mit den Protokollen der Übergabe von Herrschaft verknüpft ist: Herrschaft erscheint dann legitim, wenn der Übergang von einer Generation zur nächsten in einer Art vollzogen wird, die glaubwürdig und nachvollziehbar wirkt. Im Patriarchat heißt das: Eines Tages, mein Sohn, soll das dir alles gehören. Was die liberalen, durch den Feminismus, postkoloniale und queere Kritik geprägten Gesellschaften ausmacht, ist, dass sie diese patriarchalen Protokolle der Übergabe von Herrschaft ausser Kraft setzen. Dagegen agitiert die Nostalgie von Rechts. Ich hab da sofort das Bild aus der Werbung von Philippe Patek vor Augen, wo der Vater dem Sohn sagt, eines Tages wird diese Uhren dir gehören: Turbostammesgesellschaft im Schweizer Ultraluxusgewerbe. Wenn ich die Modalitäten der Übergabe dieser Uhr nicht mehr verstehe, sagt Balibar, denke ich, jemand hat an der Uhr gedreht, die Genealogie gestört und die will ich jetzt wieder hergestellt sehen: Wenn ich seine Herkunft herleiten kann, kann ich mir sicher sein, dass der Tyrann, der mich fertig macht, zu uns gehört. Vati Trump hat Sohnemann Trump das Recht zur Ausbeutung übergegeben, ein Slumlord übergibt dem Junior die Herrschaft. Das ist zwar Kleptokratie, aber nachvollziehbar von einem Dieb zum nächsten vererbt. Das leuchtet mir ein, sei es um den Preis, dass ich dann natürlich der Leibeigene bin. Ich habe einen Vortrag von einem türkischen Soziologen gehört, der über das Erfolgsgeheimnis vom Racep Tayyip Erdogan sagte: Alle wissen, dass er mit der Immobilienmafia paktiert, dass er die Armen aus den Stadtteilen vertreibt, die dann umgebaut werden. Gleichzeitig gibt er aber diesen Vertriebenen kulturelle Räume, wo sie Hochzeiten und Beerdigungen feiern können, also die Feste, die die Rites of Passage, die Riten des Übergangs zwischen Generationen zelebrieren. Er beansprucht diesen existentiellen Moment, begründet damit seinen Anspruch auf Herrschaft und wirbt um das Einverständnis in Ungleichheit als Schicksal. Herr ist, wer den Knechten die Räume gibt, die Feste des Übergangs im Leben zu feiern… Politik ist im Gegensatz hierzu der offenen Raum, in dem Verträge diplomatisch ausgehandelt werden. Das feudale Prinzip zerstört Politik, in dem es andere Gesetze verankert: die von Heirat und Krieg. Ich kann dich entweder heiraten oder umbringen. Das ist feudal. Genau das betreiben Putin und Erdogan. In dem Moment, in dem Erdogan Putin einen Jet runterholt, ist die Kriegserklärung als Heiratserklärung wahrgenommen worden und plötzlich sind sie beste Freunde und machen zusammen Syrien platt. Wenn der Westen die russischen Unterseebote, Überflüge, Hack- und Giftattacken als Heiratsangebote annähme, würde er genauso zurückschalten auf das feudale Prinzip. Wenn Gesellschaft auseinanderdriftet, maskiert sich der Superstaat als Familie und simuliert eine indigene Aristokratie, dir es eigentlich nicht mehr gibt. Jeder weiß, dass Oligarchen keine Aristokraten sind, aber sie ermöglichen das Spiel mit dem Glauben, dass sie es doch sein könnten. Die Mafia ist an die Stelle der Aristokratie des Südens getreten, die abgedankt hat, als Italien zur Republik wurde. Sie sind Aristokraten zweiter Hand mit falschem Gold auf ihren Sofas. Jeder weiß, dass es den Zaren nicht gibt, aber der Oligarch maskiert sich so geschickt, dass er seine Stelle einnimmt, als Mafia. Das ist Turbozarismus oder Turbofeudalismus als geteilte Illusion, die einen Zugriff auf die Realität simuliert – den Bock zum Gärtner macht. In dem was du hast, weiß du, was du nicht hast. Das erzeugst Scheinstabilität.

NS: Du hast vorher von der Nichtidentität als dem Gebrochenen und Unauthentischen gesprochen, die im Namen der Differenz anzustreben ist. Wie verträgt sich dein Verständnis von Nichtidentität mit dem heutigen allgegenwärtigen Ruf nach Identität im Sinne von ethnischer, religiöser oder Genderidentität?

JV: Klar gibt es Bewegungen, die Identität behaupten müssen, weil sie ihnen über Jahrhunderte von den Herrschenden verweigert wurde. Es gibt aber auch die Erscheinung, die Balibar Selfracialisation nennt. Das Kuddelmuddel des gesellschaftlichen Mainstreams glaubt sich plötzlich, in klaren Bildern selbst zu erkennen. Oh, wir sind weiß! Aha, wir sind die Deutschen! Wenn sie mit dem Schimpfen auf Brüssel fertig sind, stellen, Leute, die noch nie in der Kirche waren, plötzlich fest, dass Europäer Christen sind. Die Bild titelt mit Seehofers Satz, der Islam gehöre nicht zur Deutschland. Meine Fresse, seit wann bist du denn ein Christ, Herr Heimatminister: Wenn du einer wärest, dann hattest du gemerkt, was das Christentum schon immer mit dem Islam verbunden hat: nämlich der Wert der Karam, der Gastfreundschaft! Die moralische Mehrheit führt ein Theater um ihre Identität auf, als ob sie eine bedrohte Minderheit wäre. Jeder weiß, dass es sich um Theater handelt, aber genau das macht es zu einem einladenden Spiel. Wenn ich mich plötzlich zum Christentum bekenne, muss ich niemandem nachweisen, dass ich vorher mal in der Kirche vorbeigeschaut hat. Das Christentum ist eine Maske, die ich mir einfach aufsetze. Es ist genauso bescheuert wie Braunhemden, die mit römischen Standarten marschieren, weil Hitler Ben Hur im Kino super fand. Gefakte Identität wird gewaltsam als Provokation behauptet. Das bessere Wissen darum, dass man kein junger Römer ist, wird in die Gewalt der provokativen Geste umgemünzt, mit der man behauptet, es doch zu sein. Wutbürger? Gottlose Agro- Christen! Wenn der Mainstream sich neuerdings als unterdrückte Minderheit aufspielt, wo ist da das Risiko? Wenn jemand in der Talkschau eine Debatte über das Deutschsein und den Untergang des Abendlands anfängt, kann dir doch nichts passieren. Da wird behauptet, es stehe alles auf dem Spiel. Es steht aber nichts auf dem Spiel. Dir gehört doch die Gesellschaft, alle Gesellschatsverträge sind auf dich zugeschnitten, du hast doch schon dein Kraftfahrzeug, dein Reihenhaus, was willst du noch mehr? Wenn ich als ein Mann geschminkt und mit Perücke durch die Straße gehen, weiß ich, was Identität bedeutet, weil ich jederzeit mit Gewalt konfrontiert werden kann. Wann hast du das letzte Mal eins in die Fresse gekriegt, weil du gesagt hast: Hi, ich bin Deutscher? Was heißt es, im Widerspruch dazu, Differenzen nicht bloß provokativ zu simulieren (ich deutsch, du nicht), sondern als Risiko in Verschlingungen zu leben und in Schichten aufzublättern? Bescheuerterweise ist das Leben von Differenzen seit den 80 Jahren eher auf der konsumistischen Ebene im Mainstream angekommen. Auch ok. Aber Differenz erschöpft sich dann in der einfachen Wahl zwischen Optionen: Ach geben sie mir noch was von diesem grünen Saft! Der rote ist ungesund. Es ist kein Zufall, dass in den USA, wie hierzulande, der städtische Professionellen zur Hassfigur wird. Der kann sich Differenz leisten. Zu der Klasse gehör ich wohl auch, prekär oder nicht. Da geht der Griff an die eigene Nase…

NS: Du trittst dafür ein, dass man lernt, mit Widersprüchen zu leben. Wie verträgt sich aber diese Forderung mit der seit Jahrhunderten oder spätestens sei Hegel tradierten dialektischen Vorstellung von Überwindung aller Widersprüche oder wenigstens von deren teilweisen Beseitigung. Ist diese Vorstellung nicht mitverantwortlich für die überall zu beobachtende Hilflosigkeit im Umgang mit Widersprüchen?

JV: Soweit ich das sehe, gibt es verschiedene Varianten von Hegel. Sein Buch Die Phänomenologie des Geistes ist ein Shit-Katapult, das Differenzen in alle Richtungen multipliziert. Dann gibt es den späten Hegel: Seine Geschichts- und Kunstvorlesungen sind ein fürchterlicher Quatsch. Differenz wird zum Wechseltaktmotor, der nur so runtertaktet. Dagegen ist der junge Hegel als Differenzschleuderer schon gut. Aber wer kann heute noch voll dialektisch denken? Boris Groys vielleicht in guten Momenten. Vollblut-Dialektik ist wahnsinnig abstrakt, wahnsinnig ironisch, gebrochen und kann immer in dem einen das andere sehen. Wenn man wirklich wieder hegelianisch denken würde, dann müsste man diese Differenzschleuder wieder rausholen. Das würde aber ein Abstraktionsvermögen erfordern, was ich oft nur noch bei Leuten aus Osteuropa kenne. Da gibt es Abstraktionsfähigkeit auf einer wilden Ebene. In Deutschland ist man der Abstraktion so spinnefeindlich gegenüber eingestellt, dass man Dialektik gar nicht zum Rollen kriegt, es herrscht nach Buchloh nur noch Vereinnahmungsgeklapper. Differenz leben und abstrakt denken zu können, konkret leben, leiden zu können und trotzdem das Leben genießen, darum geht es. Wir müssen nicht eins sein und trotzdem sind wir irgendwie miteinander unterwegs. Es ist nicht die Wahl, es ist weder konsumistisch gedacht noch schicksalhaft, in dem Sinne, jetzt sind wir ja verheiratet, da müssen wir eben durch, es sind die Differenzen…

NS: Hat nicht Édouard Glissant gesagt: ich muss dich nicht verstehen, um mit dir leben zu können…

JV: Genau, ich lebe gerade deswegen mit dir, weil ich dich nicht verstehe. Das kann unvorstellbar furchtbar sein, aber deswegen auch phantastisch. Dieses unvorstellbar furchtbar Phantastische müsste man über Bilder in Umlauf bringen. Ich krieg die Krise, wenn ich deutsches Fersehen anmache. Da geht es nur um das vorstellbar Furchtbare: Freunde, euch gehört die Gesellschaft. Alle Verträge, Versicherung, Steuern sind darauf abgestimmt, dass eurer Einfamilienhauselend der Traum der Republik ist. Für euch werden die Tatorts gedreht. Wenn ihr darüber nachdenkt, euch gegenseitig umzubringen, könnt ihr das Sonntags abends sehen. Tausende Drehbücher bestätigen die Vorstellung des Vorstellbaren: Ich sitze im Einfamilienhaus und würde gerne meinen Ehepartner ins Jenseits befördern. Soll ichs tun, Herr Kommisar? Selbst deine Frustration ist schon zu deiner Unterhaltung aufbereitet, warum bist du Deutscher dann so unruhig?

NS: Aber Tatort war ja nicht immer so schlimm…

JV: Ja, da gab es früher noch Differenzen, aber ich will hier nicht eine Schimanski, Kluge und Farocki-Nostalgie verbreiten. Bei den Dokumentarfilmfestivals habe ich Ende der Neunziger noch die alte Garde derjenigen getroffen, die differenziertes Regionalprogramm gefördert haben. Zwei Meter nochwas große weißhaarige Patriarchen mit rotem Schal. Die sind abgetreten, Ich trauer dem Père Jouissance von links nicht nach. Was ist mit den Frauenfiguren? Wie wäre es mit einer Mère Jouissance? Was ist mit Khaleesi und ihren Drachen? Was ist mit Oprah? Da bewegt sich die populäre Imagination gerade in neue Regionen. Mich packt bloß der Horror vor meiner Generation. Wir wollten alles gut machen, weder auf Ideologie, noch auf die Charismaformel des grauschläfigen Manns mit rotem Schal setzen, der dich nach der zweiten Schachtel Zigaretten in der Bar kurz ansieht und sagt: “Geh weg mit deiner Quote.” Heute sind wir aufgeklärte Jungs und Mädels, die von der Institution und ihrer Kritik so eingenommen sind, dass wir mediale wie institutionelle Formate selbstverständlich als Realitäten anerkennen und ständig auf Quoten, Klicks und Rankings schielen. Wieviele gelebte, geschichtete und verschlungene Differenzen kann das Spiel mit flachen institutionellen Masken denn überhaupt erzeugen? Ab welchem Moment muss die Vorstellungskraft aus den akademischen, medialen und kommerziellen Formaten wieder heraustreten und sich an anderen Erfahrungen schulen? Ich frag mich das beruflich: Wie kann ich als Autor, Intelektueller, Lehrender glaubhaft das existentielle Moment einbringen, zum Tanz gelebter Differenz auffordern, ohne auf das alte Charisma zu setzen und aus dem Kettenrauchnebel mit rauher Stimme heraus zu raunen: “Das ist eine verdammte Kunstakademie. Ich mach hier doch kein professional development.”—?

Noemi Smolik in conversation with Jan Verwoert

There was an artistic exchange between Berlin and Prague in the middle of March this year. Five Berlin galleries showed the works of their artists in five Prague galleries. On this occasion, Hope Recycling Station, a private initiative that promotes international networking of the Czech art scene, invited the critic Jan Verwoert to give a lecture. The lecture titled Fake Fate and Turbofeudalism was enthusiastically received in Prague. In the following, we present a conversation between Jan Verwoert and the critic Noemi Smolik that ensued shortly after.

NS: What was your lecture in Prague about?

JV: Right now, you can’t avoid talking about politics. The question is about which perspective one can meaningfully enter this conversation from as an art critic or artist. My point of entry was rhetoric. By that I mean not just the technique of manufacturing words, but also the art of relating to an audience through a specific form of address, of making connections and producing a community. It all depends on how you involve someone in a conversation. In the gestures that initiate the dance, there’s a momentum, an élan, a spirit, everything that determines what the dance will revolve around, which twist it will give your perception of the world. This can happen in very different ways. But fundamental political questions are decided on this level: Which form of government do I recognize? Which kind of community will I participate in? On the level of rhetorical forms, this means: What attracts me? What seems believable? Which voice resonates in such a way as to make me believe it, listen to it, keep on reading, or take in a whole book? Which rhythm can I trust the music of my body to for a whole night?

What I’m interested in is the dance of life: Which forms permit us to dance this dance together, to share the experiences of pain and joy that determine life daily, in intimate relationships as well as with strangers, on the levels of community and society. Take Sylvester’s classic disco number You make me feel mighty real. It’s true. When I dance to it, I can experience myself as real. Dance intensifies the sense of reality and gives it a special interpretation, a twist, a spin. I think that to some extent all realities are produced with the help of such forms of exchange. So it becomes decisive which forms I participate in, because I find them inviting and credible. Which melody do I let tune the dance of life between myself and others?

Which forms of art, of visual language, which melodies and rhythms enable you to feel “the existential?” Which forms of address—warm ups—let you feel the question of how do we want to live and die together? Every Schlager song can touch on this existential level when it’s based on fundamental lived contradictions like: you are not me, I’m not you, but we’re still married… how’s that supposed to work? I heard the band Der Scheitel play in Vienna years ago. They were able to play Schlager music with an unimaginable heaviness, like a Viennese Bad Seeds: “I hob verlorn, I hob wieda mol verlorn…” [I’ve lost, I’ve lost again]. In all of this, I believe that with the very first tones it’s already been decided whether the dance will turn to the right or open up to the left. The forms are very similar, but I think one can still make distinctions between them. In order to do so, however, I believe it doesn’t help to take recourse to the distinction between the “rational” and “irrational.” I’ve heard that argument too many times: “If the right mobilizes myths, then the left also needs something mythical (George Bataille etc.)…“ I think that such terms are misleading. The things that let you feel life’s questions aren’t necessarily emotional, irrational, or mythic. They are primarily existential. Such forms of address have been available to the left for decades, if not centuries, but it doesn’t want to face up to the fact that it also has to court understanding on the level of the dance.

NS: Exactly. Here, one has to ask the question of where the left and right are today. I think that in order to investigate our contemporary contradictions, we have to start by redefining these concepts…

JV: Precisely. A deeper psychological engagement with the rhetoric of forms suggests that the distinction is not just to be made on the level of a program or ideology, but also on the level of poetics, not just the “what,” but also the “how.” In Youth Against Fascism, Sonic Youth sings “It’s the song I hate…” What form does the song I hate have? Sigmund Freud concluded that the death drive was conservative. It entices you to avow a form that certainly promises death or death as a certainty, since death is the only thing that is ever certain and the road to it takes one through a repetition of forms that are always the same: “Don’t trust those who promise you the future; they’ll only disappoint you. Trust me, even if you have to pay the price of nostalgia for it. Remember the summer; it will never be as beautiful as it was then. Remember youth; play me that song again…” Here you are sworn into a form of the past that everyone knows is a lie, precisely the lie of life. It’s just like the saying: “God lied to the priests, priests lied to men, men lied to their wives, and the wives to their children… That’s how it goes.” One signals a kind of “consent,” as Brecht would say, with the lie that gives you a sense of security, because it is the lie of life. “Let’s raise our glasses to the life whose depravity is beyond question! There is a fateful pact that we know will take us into the abyss, but since we’re familiar with the abyss we feel like it was always like this.“

The opposite is risk, to set oneself up for a future where we don’t know what will come. The classical leftist problem is to define this future in terms of progress, to say: “You don’t have to drown in this provincial shop, come to the city, see the progress, technology will open up the doors to something new, even though we don’t know what is. But it’ll be great, we promise!” The problem is that the promise isn’t usually fulfilled, and then the pessimists step up to the front and say “I hate to repeat myself, but didn’t I always say it’d end up like this?” The right’s pessimistic analyses always seem to win in the end. By contrast, I’m more interested in the Nietzschean spin that goes something along the lines of: Well good, but I won’t leave the dance floor to the right. Instead, I’m going to come to terms with pessimism. From pessimism, I can get a sense of the messy, broken, and deceitful. But that doesn’t mean I have to conclude we should stay spinning in the same circles. The Nietzschean amor fati is an avowal of life, which is of course broken and depraved and as such can only be grasped pessimistically. But for precisely that reason, it opens the doors for what Nietzsche calls the big MAYBE. It’s a form that recognizes the messy and convoluted aspects of life in art but doesn’t draw the conclusion that this avowal must lead one to the old delusions. Here I have to think of Rainer Werner Fassbinder and his film Angst essen Seele auf, where everything is pretty messy but fateful encounters are still possible and lead to a certain openness. Emi and Ali meet in a bar because it’s raining outside, then they get married immediately. In this fateful encounter, something opens up, something like a radical possibility that one doesn’t necessarily need to advertise as progress. It happens in a bar, a place where life presents itself in its most convoluted forms. People like Fassbinder and Pier Paolo Pasolini realized this. Coming from the left, it would be good to keep working on these points.

NS: The left’s tendency to reject authors like Mikhail Dostoevsky or Franz Kafka has always been a bit of a stumbling block for me. Even in the 60s, Georg Lukác still radically dismissed Kafka. It was—like you’ve just said—because the left shies away from the broken, entangled aspects of life. Could the left’s taboo on the broken, filthy, tragic, and absurd also be one of the reasons for the recent popularity of right populists, as they vocalize just this brokenness?

 

Collage by Jan Verwoert, shown during his lecture in Prague, March 2018

JV:Yes, precisely. They have a grasp on certain emotions like hatred, love, joy, pain, which can feel existential in their impure, mixed form. The right has always been able to accommodate and cushion these in their double standards: of course, the good father goes to the brothel. And they build an entire society around it, invoking family values on one hand while leaving the back doors open on the other. Of course the chancellor sleeps with his secretary, and the law and order guy shifts party donations to Swiss accounts. This is the translation of societal contradictions into a well-practiced double standard. Étienne Balibar and Immanuel Wallerstein see this active play with double standards as the reason why racist stereotyping can exert such a strong attraction on people. In their book Race, Nation, Class, they argue that racism is so difficult to fight, because it isn’t an inherently conistent set of beliefs. On the contrary, racism actively works with inconsistencies, it puts them into play: The racist never says all Turks are bad. Rather he says, like my aunt used to do, “The mail always gets lost in Düsseldorf because there are so many Turks working at the post office. But the guy from the Turkish store next door, he’s alright.” Racism transforms a lack of understanding into a dance of life: the game of opionated discourse. A sense of impotence in the face of the world is transfigured into the pleasure of passing judgements and power-trip of making distinctions, passing jugdement, i.e. of discrimination. In the moment I say that one is good, but the other isn’t, I feel like I get a purchase on the contradictions of the world, by playing with them: “Donald Trump is a success, but also a failure—just look at his haircut—an asshole, but also a hero: He is good insofar as he’s bad. He’s just as shitty as I am.” This game lets me translate reality’s contradictions into a certain oscillation that I can immediately grasp with simple opinions. That’s how you get invited to the dance. Trump popularized the word FAKE via a twitter account that designates him as the REAL Donald Trump. That’s how one transforms the world’s unresolvable contradictions into a game, albeit a rather flat one, a persistently flat flickering: REAL FAKE REAL FAKE REAL FAKE. A friend of mine, the artist Polys Peslikas, once suggested that this is the problem with contemporary puppet theater. In the past, there were puppets with a lot of layers, now they’re just cast in a single layer of silicone. Is Trump a fake or real, a real fake, the fake real, or a fake insofar as he is real? Is he good insofar as he’s bad? Such flat oppositions have the power to produce simple oscillations that are endlessly available. The question is: If we don’t just want this corny game, how can we make the contradictions of social life, its entanglements and complexities, tangible, sensible, and negotiable with a degree of pleasure so that it can open up into something unknown, a future and doesn’t devolve into a game of death, the all too familiar game of double standards?

NS: Aren’t these double standards so successful because they satisfy some basic human attitude: I am a dutiful father, but I frequent the brothel. I am a dutiful citizen, but I avoid paying taxes. I fulfill the duties expected of me, but at the same time I manage to rebel against them. This allows me to be a dutiful citizen and a rebel at the same time.

JV: Yes, absolutely. Most religions constantly work with this flickering. That’s how they keep the eternal structures of the patriarchy alive, because it doesn’t push towards any clear resolution and rather just accepts life’s contradictions in some ways, which is obnoxious because it’s entirely dishonest. But this is the life of the Counter-Reformation. No one could stand life during the Reformation; that’s why we have carnival. That’s where the contradictions became forgivable, if only for a few. The question is whether Catholicism necessarily leads to double standards. Or can carnival open up in another direction? The philosophies which are trying out approaches to difference on the left and fighting against double standards are queer theory, post-colonial theory, difference feminism. They say it’s about living the differences as such, loving the gay in carnival, the camp, the transvestism. They say this man is a man insofar as he’s a woman, this woman a woman insofar as she’s a man. This play with the layers of self sensually unfolds identity as non-identity. This process can’t be grasped in simple formulas. The flickering isn’t flat. It creates a growing repertoire of gestures that difference is shrouded in and at the same time peels them off in layers. An onion has many skins. Queer carnival oscillates out of the depths of existence.
The crux of the matter is that the distinction between layered and flat is extremely fine and isn’t categorically programmatic. The right is just as skilled in the grotesque; double standards are equally at home in carnival. In a way, Trump is a president in drag. He’s giving a drag performance as someone who isn’t president. He is the president insofar as he isn’t “presidential.” He represents the state insofar as he’s destroying it, like Silvio Berlusconi. He is a bad drag performance. The philosopher Achille Mbembe gets to the heart of it in his book On the Postcolony. He’s from Cameroon. He points out that post-colonial dictators are well aware of the illegitimacy of their claim to power. After a coup, they make power a joke, a carnival parade. What’s fatal about it is that no one in the state can escape making the joke and dancing at the parade. You can’t get away from it. In the moment you say “I know my president is a joke,” you legitimate him in his illegitimacy. Von den blauen Bergen kommen wir, unser Lehrer ist genauso doof wie wir.1 This is the bad fatalism of the joke: when I laugh about the inescapability of the fact that my political leader is a joke, I give him the right to be precisely that. This agreement recognizes falsehood as fate. I can’t not make jokes about Trump. Having opinions on Trump is like listening to Maria Carey over Christmas: inevitable. But in the moment I start doing it, I assent to the fate of a carnival prince leading the country.

The question is what are the possibilities of a post-colonial, feminist, queer carnival that don’t simply consent to fate, but rather celebrate that Fassbinder sense of carnival, like when suddenly between Ali and Emi, everything is possible—where a man is a man insofar as he’s also a woman, and a woman a woman insofar as she’s also a man. How can differences be lived on the level of humor? Lived differences create a layering, much like art or poetry, where contradictions are laid one atop the other, like in every bar where joy and suffering are experienced to the sound of bad Schlager music. Queer biographies were lived through masks, and the masks become a medium, like painting or writing: over time experiences and memores are inscribed and layered in them. This leads to carnivalesque biographies that don’t rest on an authentic form or the clear attribution of identity, but rather creates a particular quality of being deeply layered. Queer, post-colonial, and feminist theory have shown how the hegemonic play of power distributes in a normative way, but also how power can be redistributed in a poetic, symbolic way on the level of life lived. To do this we don’t need any moral crusader who knows where the future leads and has political technologies ready at hand to promise: yes, we can be so much better.

NS: In the 20s/30s of the last century, the Russian theorist of laughter and friend of Kazimir Malevich Mikhail Bakhtin had already pointed out that the parodic and carnivalesque can also entail emancipatory and critical elements. The feminist theorist Judith Butler would also raise this point later on. But how can one counteract what you’ve called Fake Fate with carnivalesque forms or elements of comedy.

JV: I was born in the Rhineland, and of course I believe in carnival. I’m interested in these forms where from second to second you have to decide whether things open up to the left or veers off to the right and become a flat game of double standards. Think of Berlusconi: a total idiot, but most people were thinking yeah great, he’s just like us, he distrusts the state as much as we do, let him run the state. That’s how you find yourself with a zero-sum game between flat masks and (seemingly) inescapable realities in a kind of illusory stability. Everyone shits on the state, so let’s make the biggest shitter head of state. When I ask the fox to guard the henhouse, I authorize the problem while achieving the semblance of a solution at the same time. I can’t get rid of the problem so I elect the problem itself and thus trick myself into thinking that I have a purchase on it.

How do we get out of this? I don’t want to deny the pessimist attitude: Wenn wir nur auf die Tugend schwörten, dann könnten wir doch gleich schlafen gehen.2 But what conclusion do I draw from this? I can’t promise you a rose garden. I can just say let’s enjoy the richness of life’s contradictions in another way. I make a hedonistic argument. I don’t know how far it’ll get me, but I’d say carnival turned to the left, turned inside out, involves social justice, and it has something to do with making these contradictions enjoyable for everyone so that everyone can dance to them, and not just a selected few who’ve let themselves be initiated and to whom traditional establishments guarantee absolute discretion. I don’t have to first be highly corrupt in order to enjoy the party. I know corruption as everything being entangled with everything else, as an existential dynamic, neither a form of legitimation nor an excuse. You don’t need to explain that to anyone in Cologne. The question is where does that take you, if not simply backwards? I’m a fan of Baruch Spinoza who says “we don’t even know what a body is capable of.” We can’t know what rhythms we’ll dance to. We can’t know what will happen with Emi and Ali. But either way, the two still have to meet so we can know how the story goes on… This risk of openness in a fateful encounter, this is the same thing I value in art. There are certain artists who have an existential dimension to their work, even if the forms they use make no claim to authenticity. They say the bar isn’t mine, the quotations aren’t mine, language isn’t mine, I don’t want to bring these signs into harmony with anything, they only fit halfway anyway and come from some random place…it’s precisely these fractures that mirror life. Adorno speaks of non-identity. Existence can be felt in non-identitarian, broken forms. These forms can’t be owned, even if they come from your own culture. Nonetheless, one can still unfold one’s own cultural traditions layer by layer in drag performances. I think it’s amazing how the artists Mounira Al Solh, Meraneh Atashi, and Sophia Al-Maria do it—I tried to speak about their work yesterday. They have an eye for the symbolic forms, the theatrical forms of decorum and manners as they exist in Lebanon, in Shia Islam in Iran, and in the Emirates. They don’t claim these forms for themselves along the lines of I come from there and understand it, rather—and especially at a time when the rhythm of global pop is suddenly driven by the double beat of the darbouka—they make the dance of oscillating life palpable in the multifacetedness and fragmentation of these forms without making recourse to some kind of authenticity.

NS: I’d like to come back to the FAKE biographies of people like Trump or Berlusconi. What makes them so attractive?

JV: In Lacanian psychoanalysis, there’s the figure of Père Jouissance who promises a deep pleasure because it both makes and breaks the law at the same time. It is both, lawgiver and lawbreaker. It is the tyrant, Caligula, Kippenberger, Papa Ubu. With a revolver in my hand, I make and break the law. With the sons of Père Jouissance, the Kippenbergerian, the Beuysian, you can see that daddy is God, but not of the new testament, rather the old testament. God is perverse. He makes and breaks the law, and thus cannot be redeemed by his sons. You’d love nothing better than to be just like him but you realize that you can’t get a hold on daddy. He’s too fast to kill and too tough to eat. In Trump, I also see this excessive divine tyranny of speaking and breaking the law at the same time.

NS: This is precisely the principle of feudalism. The feudal lord both speaks and breaks the law. Is this what you mean with the term Turbofeudalism?

JV: Absolutely. I first heard the term Turbotzarism from the artist Deimantas Narkevicius. I would freely translate it into Turbofeudalism. The day before yesterday, Balibar emphasized at a lecture in Berlin that the question of the legitimacy of rulership is closely connected with the protocol of the handover or transfer in the popular in imagination. Rulership first seems legitimate when transfer between one generation and another is conducted in a way that seems credible and understandable. Under patriarchy, this means “One day my son, all this shall belong to you.” Liberal society, as it has been shaped by feminist, post-colonial, and queer critiques, is characterized by a suspension of this patriarchal protocol of power transfer. The nostalgia of the right has been agitating against this. I can immediately envision the advertisements for Patek Philippe where the father tells the son that one day the watch will be his: turbotribalism in the Swiss ultraluxury industry. When I no longer understand the modalities of transferring this watch, Balibar says, or so I think, then I start to think someone has fiddled with the clock, interrupted the genealogy, and I want to see it restored again. If I can trace his lineage, then I can at least be sure that the tyrant who’s wearing me out belongs to us. Daddy Trump transfers the right to exploit us to Trump Jr. A slumlord transfers his empire to his son. It’s a kind of kleptocracy but understandably inherited from one thief to another. It makes sense to me, even though I’m the serf in this constellation. I heard a lecture by a Turkish sociologist who said of Racep Tayyip Erdogan’s recipe for success that everyone knows he has a pact with the real estate mafia, that he drives the poor out of certain parts of the city so that they can be redeveloped. But at the same time, he supplies these dispossessed people with cultural spaces where they can celebrate marriages and funerals, celebrations that commemorate rites of passage and the transfer between generations. He makes a claim to these existential moments, subsequently grounding his rule and soliciting an acceptance of inequality as fate. The lord is he who gives the serfs spaces to celebrate life’s transitions…

Politics, by contrast, is a public space where contracts are diplomatically negotiated. The feudal principle destroys politics as it is grounded in a different law: that of marriage and war. I can either marry you or kill you. That’s feudal, and it’s exactly how Putin and Erdogan operate. The moment Erdogan shot down one of Putin’s jets, the declaration of war was perceived as a marriage proposal, and then suddenly they’re best friends destroying Syria together. If the west would accept Russia’s submarine, aircraft, hack, and poison attacks as marriage proposals, it would likewise fall back into a feudal principle. When society drifts apart, the superstate masks itself as a family and simulates an indigenous aristocracy, which actually no longer exists. Everyone knows that oligarchs aren’t aristocrats, but they enable one to play with the belief that they could be. The mafia has assumed the role of the aristocracy of the south, which resigned when Italy became a republic. They are second-hand aristocrats with fake gilded sofas. Everyone knows that tzars don’t exist anymore, but the oligarch masks himself so that he can take on this role as a mafioso. That’s turbotzarism or Turbofeudalism as a shared illusion which simulates a grasp on reality—trying to get the fox to guard the hens. You can recognize what you have in what you don’t have. This produces the semblance of stability.

NS: Previously, you spoke of non-identity as the fragmentary and unauthentic, which one should aspire to in the name of difference. How does your conception of non-identity relate to the ubiquitous contemporary call for identity in the sense of ethnic, religious, or gender identity?

JV: Of course there are movements who’ve needed to assert an identity, since the ruling classes had denied these identities over centuries. But there is also the phenomenon that Balibar has termed self-racialization. The hodgepodge of the societal mainstream suddenly believes it can recognize itself in clear images. Oh, we’re white! Aha, we’re Germans! When they’re done badmouthing Brussels, people who’ve never set foot in a church suddenly realize that Europeans are Christians. The German tabloid Bild recently ran a statement of the newly appointed homeland minister Seehofer’s as its title “Islam doesn’t belong in Germany.” Good Lord, since when have you been a Christian Mr. Heimatsminister. If you were, you might have noticed what has always connected Christianity with Islam, namely the value of Karam, that is of hospitality. The moral majority is making a theater of its identity as though they were an endangered minority. Everyone knows its pure theater, but that’s precisely what makes it such an inviting game. When I suddenly avow Christianity, I don’t have to prove to anyone that I’ve ever even so much as stepped into a church. Christianity is just a mask I put on. It’s just as ridiculous as brownshirts who march with Roman standards because Hitler thought Ben Hur was amazing in the cinema. Fake identity is violently asserted as a provocation. The knowledge that one isn’t a young Roman is converted into the violence of a provocative gesture in which one asserts that one is. Indignant citizens? Godless Agro-Christians! What’s the risk when the mainstream starts playing itself up as a repressed minority as in recent times? When someone starts a debate about the essence of being German and the demise of the occident in a talkshow on public televesion, nothing can happen to them. They claim everything is hanging in the balance, but nothing is hanging in the balance. Society belongs to you, all social contracts are tailored to you, you’ve got your car and your town house, what do you still want? When I go through the streets as a man in make up and a wig, I know what identity means because I can be confronted with violence at any time. When’s the last time someone hit you in the face because you said “Hi, I’m German”?

By contrast, what could it mean not to just provocatively simulate differences (me German, you not), but rather to live them as an entangled risk and unfold them in layers? In a similarly ridiculous vein, the practice of living out differences has arrived in the mainstream since the eighties on the level of consumerism. It’s ok. But difference is exhausted in the simplistic choice between options. Give me some of that green juice! The red one is unhealthy. It’s no coincidence that in the USA, much like here, the urban professional has become a loathed figure because they can afford difference. And I belong to that class too, regardless of how precariously. One has to take a good look in the mirror here…

NS: So you advocate that we learn to live with contradictions. How does this correspond to the dialectical idea, popular since Hegel at the latest, of the overcoming of all contradictions or at least their partial elimination? Isn’t this idea at least partly responsible for the ubiquitous helplessness in the face of contradictions?

JV: As far as I can see, there are different variants of Hegel, the Phenomenology of Spirit is a shit-catapult that multiplies differences in all directions. Then there’s the later Hegel; his lectures on history and art are terrible nonsense. Difference becomes a multi-stroke motor that only makes some noise. By contrast, the young Hegel is good as a difference accelerator. But who can still think purely dialectically today. Boris Groys perhaps in good moments. Full-blooded dialectics is insanely abstract, insanely fractured; you can always see one thing in another. If you wanted to think like Hegel again, then you’d have to extract this difference accelerator. But this requires a capacity for abstraction that I only still encounter in Eastern Europeans. There’s the capacity for abstraction on a wild level. In Germany, we’ve grown so adverse to abstraction that we can’t get dialectics running again. After Buchloh, there’s only knee-jerk analysis of cooptation. It’s about living difference, being able to think abstractly and living concretely, being able to suffer and still enjoying life. We don’t have to be singular, and nonetheless we’re still walking this path together. It’s not the choice, neither consumerist nor fateful in that sense, but we’re still married, and we have to get through it, it’s the differences…

NS: Didn’t Édouard Glissant say I don’t have to understand you to live with you…

JV: Exactly. I actually live together with you because I don’t understand you. It can be horrible beyond imagination, but also fantastic for the same reason. This unimaginably horrible yet fantastic has to be brought into circulation again via images. I have a crisis when I turn on German television. It’s only about imaginable horrors: Folks, society belongs to you. All contracts, insurance, and taxes ensure that the misery of your family home is the dream of the republic. For you, we shoot Tatort. If you’re thinking about murdering each other, you can watch it on television every other Sunday evening. Thousands of scripts confirm the image of the imaginable: I’m sitting in my family home and want to send my partner to the great beyond. Should I do it, Mr. Commissioner? Even your frustrations have been processed for your entertainment, why then are you Germans so restless?

NS: But Tatort wasn’t always that bad…

JV: Yes, there used to be more differences earlier on, but I don’t want to spread any Schimanski, Kluge, or Farocki nostalgia. At documentary film festivals at the end of the nineties, I still met some of the old guard of programme directors responsible for more artistically experimental programming on regional public television. Two-meter-something tall white-haired patriarchs with red scarves. They’ve since stepped down, but I don’t mourn the left’s Père Jouissance. He’s one for the boys to admire and liaise with, largely, if not only. What’s with the women figures? What about a Mère Jouissance? What’s with Khaleesi and her dragons? What’s with Oprah? Popular imagination is now operating in new regions. I’m horrified at my generation. We wanted to do everything better, not relying on ideology or the charisma formulae of the grey-haired man with a red scarf who glances at you in the bar after the second pack of cigarettes and says “go away with your quotas.” Today, we’re enlightened boys and girls who are so taken in by the institution and its criticisms that we accept medial and institutional formats as realities and are constantly peering at the quotas, clicks, and rankings. How many lived, layered, and entangled differences can be produced through the play of flat institutional masks? At which moment should the power of imagination leave the academic, medial, and commercial formats and learn from other experiences? I ask myself this professionally: How can I as an author, intellectual, and teacher credibly point to the existential moment, prompt the dance of lived differences without relying on the old charisma, whose raspy voice resounds from a cloud of chain-smoked smoke “This is a goddamned art academy, I’m not here to do ‘professional development’”–?^

 

1 German children’s song: From the blue mountains we come / Like us, our teachers are just as dumb.

2 From the German Carnival Schlager Ententanz [the duck’s dance]: If we only swore by virtue, we might as well go to bed right away.

Noemi Smolik is a critic and writer on contemporary art and a curator, based in Bonn and Prag. Her writing appears in Artforum, frieze magazine, Frankfurter Allgemeine Zeitung, e- ux, Artblog-Cologne and she teaches art criticism and theory at the University of Cologne and Bonn. Jan Verwoert is a critic and writer on contemporary art and cultural theory, based in Berlin. He is a contributing editor of frieze magazine and his writing has appeared in different journals, anthologies and monographs. He teaches at the Piet Zwart Institute, Rotterdam. He is a professor for theory at the Oslo National Academy of the Arts and guest professor at the UdK Graduate School.