#37
Kulturraum Hombroich

EDITORIAL # 37 KULTURRAUM HOMBROICH Eduardo Chillida, Begiari V, 2001 © Stefano Graziani Hombroich ist ein Ort der Kunst, Architektur und Natur. 1987 eröffnete Karl-Heinrich Müller das Museum Insel Hombroich. Die von ihm eingerichtete Stiftung Insel Hombroich umfasst seit 1997 das Museum, das Kirkeby-Feld und die Raketenstation Hombroich. Auf der Raketenstation ist seit 2004 mit…

#36
DAS ANTIQUARIAT BUCHHOLZ / ANTIQUARIAT BUCHHOLZ

EDITORIAL # 36 DAS ANTIQUARIAT BUCHHOLZ / ANTIQUARIAT BUCHHOLZPhilipp Fernandes do Brito In Köln gibt es einen Ort, der liegt außerhalb der Zeit. Einen Raum voll mit Erinnerung, kuriosen Fundstücken und Besonderheiten. Ihn betritt man, indem man die fantastische Welt vor der Ladentüre durch den „AUSGANG“ verlässt und unter Cerith Wyn Evans gleichnamiger Leuchtschrift eintritt…

#35
SKULPTUR PROJEKTE MÜNSTER

EDITORIAL # 35 SKULPTUR PROJEKTE MÜNSTER10 June – 1 October 2017 Seit 1977 finden im Turnus von zehn Jahren die international ausgerichteten Skulptur Projekte in Münster statt. Künstlerinnen werden eingeladen, ortsbezogene Arbeiten zu entwickeln – bildhauerische, genauso wie temporäre Installationen oder Performances. Die realisierten Projekte schreiben sich in die baulichen, historischen und gesellschaftlichen Kontexte der…

#34
ALEXANDRA BIRCKEN

EDITORIAL # 34 ALEXANDRA BIRCKEN Das Experiment mit dem Material sowie der Körper als Ausgangspunkt sind grundlegende Parameter von Alexandra Birckens (*1967) skulpturalen Arbeit. Die Haut als Bekleidung, als Organ und zellulare Struktur, aber auch als Grenze zwischen Innen und Außen bildet den Initiator für die Entwicklung der vielschichtig konstruierten Werke der Künstlerin. Materiell sind…

#33
GIL BRONNER / PHILARA COLLECTION

EDITORIAL # 33 GIL BRONNER / PHILARA COLLECTION Der Düsseldorfer Kunstsammler und Immobilienentwickler Gil Bronner hat im Juni 2016 in Düsseldorf Flingern seine Privatsammlung Philara auf einer Fläche von 1700 Quadratmetern eröffnet. Bronner sammelt seit fast 25 Jahren internationale, zeitgenössische Kunst ohne ein festgelegtes Konzept und ist damit einer der wenigen Kunstsammler, der alleine seinem…

#32
THATS’S ENTERTAINMENT

EDITORIAL # 32 THATS’S ENTERTAINMENTMY PERFECT DAY IN THE RHINELAND Photography: Albrecht Fuchs Thursday midday. Arrive at the Cologne Main Station. Standing in the square before the station, the first thing my eyes fall on is the cathedral. Check in to the Excelsior Hotel Ernst, because of the location, because of the bar, because of…

#30
ANNUAL ARTIST ISSUE: Joëlle Tuerlinckx

EDITORIAL # 30 ANNUAL ARTIST ISSUE: JOËLLE TUERLINCKX ‘Pink Calendar 2016’ ist ein Projekt von Joëlle Tuerlinckx. Adaptiert für Cahier no 30, illustriert durch folgende Zeichnungs Collagen: ‘THEORY OF VISION – series B.D. Politik’, 1982-2016 (10/44) format: USLETTER (28 x 20,7 cm) newspaper clippings, ink on glazed paper

#29
Michelle Cotton / No ideas but in things

EDITORIAL # 29 MICHELLE COTTON / NO IDEAS BUT IN THINGS ‘No ideas but in things’ is an often quoted phrase from the opening of William Carlos Williams’ poem, Paterson (1946-58). Williams was associated with the Anglo-American ‘Imagist’ school of poetry who advocated the ‘direct treatment of the “thing”’ without ‘false ornament’, a precision with language and…

#28
LAURA MITTERAND / INDEPENDENT

EDITORIAL # 28 LAURA MITTERAND / INDEPENDENT aura Mitterand, Executive Director of Independent Fairs and Exhibitions Anfang diesen Jahres kündigte die Independent New York ihre erste belgische Ausgabe der Messe für 2016 in Brüssel an. Aus diesem Anlass führte Cahier ein Gespräch mit Laura Mitterand, der Direktorin von Independent. Cahier: Im Jahr 2010 initiierten die Kunsthändler…